Das Institut ISGOS führt regelmäßig eigene Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse zu sozialpolitischen und gerontologischen Fragestellungen durch.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie einen Rückblick über bereits abgeschlossene Tagungen und Ausstellungen.
Anmelden können Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen auch gleich online. Einen Link zum entsprechenden Anmeldeformular finden Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Bei Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen erreichen Sie unser Tagungsbüro auch unter der Telefonnummer 030/318 08 294, montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Unsere aktuellen Seminarprogramme; Fachseminarreihe A + B
Termin Juli 2019
Seminarprogramm Reihe A:
Die Zukunft der Pflege - Wohngruppen, Betreutes Wohnen, Tagespflege oder stationäre Angebote?
- Landesheimrecht und Landesbaurecht, Finanzierung, Personal und Verträge
Programm:
Vor dem Hintergrund der rechtlichen Vorgaben durch die Landesbauordnungen entstehen zunehmend Wohngemeinschaften und Formen des Betreuten Wohnens und Tagespflege.
Wird die Gründung ambulanter Wohngemeinschaften erleichtert? Wirkt sich dies auf die Angebote Betreuten Wohnens (Service-Wohnen) und auf die Tagespflegeeinrichtungen aus? Sollten Einrichtungsträger stationärer Angebote ihre Einrichtungen und Teile davon in Betreutes Wohnen oder ambulante Wohngemeinschaften umwandeln?
Seminarinhalte:
Merkmale und Unterschiede Betreuter Wohnformen mit Beispielen
Nachfrage, Bedarfe, Verbreitung, Umsetzung
Pflegewohngemeinschaften, Intensivpflege-WGs, Betreutes Wohnen, Tagespflege
Organisation und Konzeption, Rechtliche Rahmenbedingungen, Baurecht-LBO, Brandschutz
Finanzierung der Pflege- und Betreuung
Leistungen und Kosten von Pflege-WGs, PSG
Vergleich ambulant und stationär
Nutzung der Tagespflege und Betreutes Wohnen
Personaleinsatz
Tagesablauf und Präsenzkräfte in ambulanten WGs
Personalausstattung, Qualifikationen
Verträge
Mietvertrag/Nebenkosten, Pflegevertrag und Betreuungsvertrag, Umwandlung stationär-ambulant
Hier können Sie sich online anmelden.
01.07.2019 in Leipzig, 19105 A
Frühbucher bis 09. Juni 2019 255,- Euro zzgl. 19% MwSt.
Normaltarif ab 10. Juni 2019 295,- Euro zzgl. 19% MwSt.
Seminarprogramm Reihe B:
Architektonische Gestaltung und Ausführung von Wohn- Pflegeeinheiten
- Was ist zu beachten? Was sind die wesentlichen Merkmale und Unterschiede? -
Programm:
Pflegeeinrichtungen, stationär wie auch ambulant betrieben, unterliegen ständigen Anpassungsprozessen. Nachfragen wie auch sich verändernde baulich-rechtlichen Bestimmungen beeinflussen die Angebote. Das gilt für stationäre wie auch für ambulante Pflegeeinrichtungen.
Wo liegen die baulichen Anforderungen zwischen konkurrierenden ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen? Welche Vorgaben nach LBO und Heimgesetz sind zwingend einzuhalten?
Seminarinhalte:
Bauliche Anforderungen / Standards in Einrichtungen der Pflege, Planungsgrundlagen:
Stationär und ambulant im Vergleich, Neubau und Bestand, Einfluss rechtlicher Bestimmungen
Barrierefrei nach DIN 18040-2 und 2(R) Landesbauordnung, Brandschutz, Sanitärbereiche: VDI 6008, 6000;
Hygieneanforderungen, Bestandsschutz
Richtmaße - Raumgrößen, Raumprogramme
Größen von Wohneinheiten im Betreuten Wohnen (individuell oder gemeinschaftlich), Pflegeeinheiten,
Pflegeoasen, Tagespflege, Versorgungsbereiche
Gestaltung der halböffentlichen Bereiche
Zugänge und Flure, Gemeinschaftsbereiche
Orientierungen und Barrierefreiheit
Ausstattung der Sanitärbereiche (VDI 6000, 6008)
Farben - Gestaltung, Lichteinsatz
Farbvarianten, Farbwirkung
Lichtmenge, Lichtqualität
Hier können Sie sich online anmelden.
02.07.2019 in Leipzig, 19205 B
Frühbucher bis 09. Juni 2019 255,- Euro zzgl. 19% MwSt.
Normaltarif ab 10. Juni 2019 295,- Euro zzgl. 19% MwSt.